icom Router Management (iRM)
Logga in
iCS – VPN är en fjärrservicetjänst (VPN tjänst) för att enkelt och säkert accessa till olika nätverk, platser, anläggningar eller mobila enheter.
iRM möjliggör utrullning av enhetens fasta programvara, konfigurationer, säkerhetscertifikat och program inklusive loggning (lagring av data).
Här når du vår partnerportal – gå med i vårt nätverk nu!
Die Digitalisierung ermöglicht es, Anlagen und Infrastruktur an beliebigen Standorten aus der Ferne sicher zu überwachen, zu verwalten und zu steuern. iRM für alle icom OS-basierten Router-Modelle ermöglicht Rollouts von Geräte-Firmware, Konfigurationen, Sicherheitszertifikaten und Anwendungen inklusive Protokollierung in kurzer Zeit – terminierbar, bei minimalen Kosten und Aufwand.
Schlüsselfaktor für Funktionalität und Zuverlässigkeit von IT- und OT-Systemen ist zunehmend die Software. Wie bei Smartphones und Computern gibt es wichtige Gründe, das Betriebssystem, Konfigurationen oder Anwendungen zu erneuern. Aktualisierte Parameter, erweiterte Funktionen, Sicherheitslücken, Änderungen in Regularien oder Kriterien zur Erreichung von Zertifizierungen – all das erfordert Updates. Im gleichen Zuge sollen diese bei möglichst geringen Aufwänden, ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse, planbar, sicher und effizient erfolgen.
Ähnlich wie bei einem Update für Android, iOS oder Windows sind die Datenkommunikationslösungen von INSYS icom anhand sehr umfangreicher Kriterien flexibel und ohne Technikeraufwände vor Ort zuverlässig aktualisierbar. Das sorgt nicht nur für die Möglichkeit, Funktionalitäten bei Bedarf flexibel zu ergänzen, sondern vergrößert nebenbei in erheblichem Maße die Lebenszyklen Ihrer Hardware. Ob zentrale Updates aller vorhandenen Router oder eine feingliedrige Planung, welche Geräte wo, wann und wie welche Updates erhalten: iRM steht für alle Router-Modelle mit icom OS und in verschiedenen Einsatzarchitekturen zur Verfügung.
Die Nutzung erfolgt im einfachsten Fall Cloud-basiert und über ein komfortables Web-Interface. Für den Betrieb kritischer Infrastruktur kann jedoch auch die Server-Edition vor Ort zum Einsatz kommen, welche aus Zertifizierungsgründen an vorhandene IT-Infrastruktur anschließt. Für sehr große Netzwerke und viele Standorte kommt dagegen die Data Center-Edition mit Technologie- und Skalierungsvorteilen zum Einsatz.
Update-Fähigkeit und die Umsetzung von Rollouts ist für alle Router mit icom OS gegeben. iRM kann für praktisch alle Branchen und Anwendungsfälle zum Einsatz kommen, in denen Monitoring, Fernwartung und Fernwirken bzw. Fernsteuerung relevant sind. Dazu kommen auch alle Umgebungen im Bereich Anlagen-Management und Infrastruktur-Management.
Betrachtet man das iRM in Bezug auf verschiedene Branchen, ergeben sich aus spezifischen Handlungsnotwendigkeiten jeweils signifikante Schlüsselvorteile:
Maschinenbau
Herausforderungen
Schlüsselvorteile durch iRM
Versorgungsunternehmen: u.a. Energie, Wasser, Abwasser..
Herausforderungen
Schlüsselvorteile durch iRM
Integratoren und Service-Anbieter, z. B. Elektriker oder Installateure
Herausforderungen
Schlüsselvorteile durch iRM
Browser-basiert | - Web-Portal, Englisch und Deutsch, mit https - Für Einrichtung und Verwaltung - Benutzerprofil mit Organisationsmanagement |
Monitoring- und Verwaltungsfunktionen | - Online-Status für alle registrierten Router - Gruppen, Filter und Suche helfen bei Auswahlen - Router-Historie durch Router Event-Log |
Schnelle und transparente Updates | - Sofortige oder On-Demand-Updates (außerhalb Bürozeiten) - Individuelle Updates für einzelne Anforderungen durch Templates für Command Line Interface |
Anschluss an IT-Umgebungen | - Web Services APIs zur Anbindung an vorhandene Update-Workflows - Volle IT-Kompatibilität sowie Integration von OT |
Aktualisierung aller Software-Aspekte | - Firmware/Router OS - Konfigurationen - Sicherheitszertifikate - Anwendungen innerhalb eines Linux Containers (Edge Computing) |
Online-Ressourcenverwaltung | - Vorhalten der zertifizierten Router-Firmware - Trennung von Update-Erstellung und -Ausführung - Diagnose durch protokollierte Update-Historie |
Komplizierte Update-Szenarien einfach dargestellt | - Standardisierte Massen-Updates möglich - Individuelle Update-Prozesse durch CLI-Templates - Gestaltung und Speicherung von Update-Paketen mit verschiedensten Inhalten und Dateitypen - Vielfältige Handlungsoptionen durch Container-Software - Beispielkonfigurationen vorhanden |
Robustes Sicherheitskonzept | - Public Key Infrastruktur - WebSocket-Protokoll - Bewährte Sicherheitsprozesse |
Gerne beantworten wir Ihre spezifischen Fragen und Problemstellungen.